
Datum/Zeit
09.11.2025
Ganztägig
Veranstaltungsort
Gemeindeweit (Grünheide (Mark), 15537 Grünheide (Mark))
Kategorien
Am und jährt sich die Reichspogromnacht von 1938. In dieser schrecklichen Nacht entlud sich der nationalsozialistische Hass in unvorstellbarer Gewalt gegen jüdische Mitbürger, ihre Geschäfte, Synagogen und Wohnungen. Es war ein tief einschneidender Moment auf dem Weg zur systematischen Vernichtung, den auch Grünheide nicht verschonte.
Grünheide zeigt Haltung erinnert an dieses zentrale Datum: Wir laden herzlich ein, dabei zu unterstützen, an den Stolpersteinen in unserer Gemeinde Blumen niederzulegen und damit die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus in unserer Mitte sichtbar zu halten. Gereinigt werden die Stolpersteine durch Mitglieder von Grünheide zeigt Haltung.
Diese kleinen, unscheinbaren Messingplatten im Boden sind mehr als nur Gedenktafeln; sie sind ein Mahnmal direkt vor den ehemaligen Wohnhäusern der Menschen, die aus unserer Mitte gerissen, deportiert und ermordet wurden. Durch das Niederlegen der Blumen werden ihre Namen und Schicksale symbolisch zurück in die Gegenwart geholt.
Standorte der Stolpersteine in Grünheide:
Ab 14 Uhr ist zudem am Gedenkort des KZ – Außenlager vor der Feuerwehr in Alt-Buchhorst ein Treffen geplant, um die Initiative der Kreistagsabgeordneten Lucia Maack zur Säuberung des VdN-Gedenksteins und Einpflanzens von Blumen zu unterstützen. VdN steht für „Verfolgte des Naziregimes“.
Setzt mit uns ein Zeichen gegen das Vergessen!