
Vom 19. bis 21. September 2025 ruft das GrünheideNetzWerk e.V. euch zur großen Müllsammelaktion auf. Anlass ist der internationale World Cleanup Day, bei dem weltweit Millionen Menschen aktiv werden, um ihre Umgebung von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.
📅 Auftaktveranstaltung am Freitag, 19.09. ab 16 Uhr auf dem Marktplatz
Der Startschuss fällt am Freitagnachmittag auf dem Marktplatz in Grünheide. Hier gibt es:
- Mülltüten und Handschuhe zur kostenlosen Mitnahme
- Snacks und Getränke zur Stärkung
- Gelegenheit zum Austausch mit den Organisator*innen
- Infos zu den Containerstandorten und zur Aktion
Kommt vorbei, verabredet euch zum Sammeln und werdet Teil einer starken Gemeinschaft!
🚮 Containerstandorte – bereitgestellt von C.U.T.
Damit der gesammelte Müll fachgerecht entsorgt werden kann, stellt die Firma C.U.T. an folgenden Standorten große Container bereit:
- Spreeau – Feuerwehr, Spreenhagener Straße 1
- Freienbrink – gegenüber Bushaltestelle Freienbrink Nord, Dorfstraße 16
- Löcknitzcampus – nördlich der kleinen Turnhalle, An der Löcknitz 9
- Fangschleuse – Straßenkreuzung An der Fangschleuse/Löcknitzstraße/Eichenallee
- Grünheide Ortsmitte – Glascontainer bei EDEKA, Am Marktplatz 3
- Alt Buchhorst – Glascontainer, Am Reiherhorst 1
- Alt Buchhorst – Parkplatz gegenüber ehem. Hupe, Hubertusstraße 18b
- Möllensee – Finkenstein – Parkplatz gegenüber Aussichtspunkt, Weg zur Erholung
- Kagel – Bürgerhaus Kagel, Schulstraße 5
- Hangelsberg – Sportplatz bei der Feuerwehr, Hauptstraße 1 Ecke Bahnhofstraße
- Kienbaum – Bürgerhaus, Neue Dorfstraße 54
- Mönchwinkel – Müll wird bei Bedarf abgeholt. Bitte meldet den Ablageort.
👣 Müllsammeln beim Spaziergang – ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung
Wie wäre es, am Wochenende einfach einen Müllbeutel mitzunehmen? Beim Spaziergang, beim Spielen mit den Kindern oder auf dem Weg zum Sport – jede eingesammelte Verpackung zählt. Für Kinder kann das sogar richtig Spaß machen und ganz nebenbei lernen sie, wie wichtig Umweltschutz ist.
💚 Gemeinsam für ein sauberes Grünheide
Ob Familie, Verein, Sportgruppe oder Besucher – jede helfende Hand zählt. Lasst uns gemeinsam zeigen, wie viel wir bewegen können, wenn jede*r ein bisschen mithilft.
